Datenschutzbestimmungen
PRIVACY
1. DATENSCHUTZ ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
- DATENERHEBUNG AUF DIESER WEBSITE
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Seine Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erhoben, indem Sie sie uns mitteilen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie diese Website betreten.
Wozu verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
- ANALYSETOOLS UND TOOLS VON DRITTANBIETERN
Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und mit so genannten Analyseprogrammen.
Ausführliche Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzrichtlinie.
2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND OBLIGATORISCHER DATENSCHUTZ
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
- DIE VERANTWORTLICHE PERSON
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
La Favorite und mehr
Tatjana Tschesalkina
IdNr. DE362525126
Goethestr.6
69221 Dossenheim
Deutschland
Telefon: +4917683016968
E-Mail: lafavorite.lingerie@gmail.com (Diese E-Mail-Adresse kann nicht verwendet werden, um die Rücksendung von Waren anzufordern)
Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder zusammen mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.
- WIDERRUF DER EINWILLIGUNG IN DIE DATENVERARBEITUNG
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
- DAS RECHT, DER DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN UND DER DIREKTWERBUNG ZU WIDERSPRECHEN (ART. 21 GDPR)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DIE SICH DIE VERARBEITUNG STÜTZT, IST IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG ZU FINDEN. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH GEM. ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN DANN NICHT MEHR ZUM ZWECK DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 GDPR).
- RECHT AUF BESCHWERDE BEI DER ZUSTÄNDIGEN AUFSICHTSBEHÖRDE
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderer verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
- SSL- ODER TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https: //“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden
- NFORMATION, LÖSCHUNG UND BERICHTIGUNG
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden
- RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während der Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Einspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von ihrer Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
- EINSPRUCH GEGEN WERBE-E-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. DATENERHEBUNG AUF DIESER WEBSITE
- COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und verursachen keine Schäden auf Ihrem Gerät. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Gerät gespeichert. Sitzungs-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie selbst löschen oder bis sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.
In einigen Fällen können auch Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten). Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies werden zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen gewünschter Funktionen (funktionale Cookies, z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung in die Speicherung von Cookies eingeholt wurde, erfolgt die Speicherung der entsprechenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Wenn Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken verwendet werden, werden wir Sie im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informieren und gegebenenfalls um Ihre Zustimmung bitten.
SERVER-PROTOKOLLDATEIEN
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp und Browserversion
verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Uhrzeit der Serveranfrage
IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Absatz. 1 Lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website – zu diesem Zweck müssen die Server-Logfiles aufgezeichnet werden.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese eingeholt wurde. Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben davon unberührt.
ANFRAGE PER E-MAIL, TELEFON ODER FAX
Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich der sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese eingeholt wurde. Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Erledigung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. SOZIALE MEDIEN
FACEBOOK-PLUGINS (GEFÄLLT MIR & TEILEN-BUTTON)
Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieser Dienste ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
Die Facebook Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Gefällt mir“-Button („Gefällt mir“) auf dieser Website. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.- com/docs/plugins/?locale=de_DE .
Wenn Sie diese Website besuchen, stellt das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server her. Hierdurch erhält Facebook die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Facebook Facebook Wenn Sie auf die Facebook-Schaltfläche „Gefällt mir“ klicken, während Sie in Ihrem Facebook-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Facebook-Profil verknüpfen. Dies ermöglicht es Facebook, Ihren Besuch auf dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://de-de.facebook.- com/privacy/explanation
Facebook Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Die Verwendung von Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz. 1 Lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst großen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. eine DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
INSTAGRAM-PLUGIN
Auf dieser Website sind Funktionen des Instagram-Dienstes integriert. Diese Funktionen werden von Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, Vereinigte Staaten von Amerika, angeboten.
Instagram Wenn Sie bei Ihrem Instagram-Konto angemeldet sind, können Sie die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verknüpfen, indem Sie auf die Schaltfläche Instagram klicken. Dies ermöglicht es Instagram, den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst großen Sichtbarkeit in den sozialen Medien. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. eine DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy /.
5. ANALYSETOOLS UND WERBUNG GOOGLE ANALYTICS
Diese Website benutzt Google Analytics zur anonymen Erfassung und Auswertung von Daten über die Nutzung der Website. Weitere Informationen über die Funktionsweise von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_- de/analytics /. Die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy /.
6. NEWSLETTER
- NEWSLETTER-DATEN
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie bei uns zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter gespeichert haben, werden von uns oder dem Newsletter-Dienstleister bis zu Ihrer Abmeldung vom Newsletter gespeichert und nach der Abmeldung vom Newsletter aus dem Newsletterverteiler gelöscht. Daten, die von uns zu anderen Zwecken gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. beim Newsletteranbieter gespeichert. dem Newslet- terdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speiche- rung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
7. PLUGINS UND TOOLS
GOOGLE WEB-SCHRIFTEN
Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Wenn Sie eine Seite aufrufen, lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriften korrekt darzustellen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser eine Verbindung zu den Servern von Google herstellen. Dadurch erfährt Google, dass diese Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts beruht auf Art. 6 Absatz. 1 Lit. f GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt (z.B. Einwilligung in die Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. eine DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser keine Web Fonts unterstützt, wird eine Standardschriftart von Ihrem Computer verwendet.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
- GOOGLE-KARTEN
Diese Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Der Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Lit. f DSGVO. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.goog- le.com/privacy?hl=de .